In dieser Aufbauausbildung erwarten dich vor allem neue Techniken. Du wirst die Bauch- und die Seitenlage kennenlernen, sowie einige dynamische Techniken. Wir werden uns damit beschäftigen, welche Unterschiede es in der Entwicklung vom Kind zum Jugendlichen gibt und was das für unsere Arbeit bedeutet. Ein anderer Teil wird das Anleiten von Workshops sein. Wie gestalte ich einen Workshop, was muss ich beachten? Wir werden uns hierbei auch mit Einstiegs- und Schlussritualen beschäftigen und diese auch gemeinsam entwickeln. Außerdem soll es Raum für Fragen zur Umsetzung, Gestaltung und einen Austausch über die bisher gemachten Erfahrungen geben. Auch dieses Modul ist zum größten Teil eigene Praxis und Selbsterfahrung. Dich erwartet wieder viel Berührung, sowohl aktiv als auch passiv.
Für die Teilnahme an diesem Modul benötigst Du die Grundausbildung Thai-Kinderyoga.
Zur Person
Sandra Walkenhorst ist Dipl. Sozialpädagogin, Yogalehrerin, Kinderyogalehrerin KYA, Thai-Yogalehrerin, Mutter eines Sohnes, Autorin und Begründerin von Thai-Kinderyoga. Seit zwanzig Jahren arbeitet sie mit Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf, seit acht Jahren selbständig als (Kinder-)Yogalehrerin und Dozentin. Nach der Ausbildung als Thai Yogalehrerin entdeckte sie den hohen Wert dieser Methode auch für Kinder und entwickelte Thai-Kinderyoga.
Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in der Arbeit mit Kindern liegt ihr besonders am Herzen, den Kindern auf ihrem Weg des Heranwachsens Selbstvertrauen, liebevolles Angenommensein und ihre Fähigkeiten zur Resilienz sowie salutogenetische Faktoren zu stärken.
Dauer: 15h
Zeitraum: 03.–04. Juli 2021
Ablauf:
Samstag, 03. Juli: 09:00–12:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr
Sonntag, 04. Juli: 09:00–13:00 Uhr